Die leise Revolution: Umzüge werden dank E-LKW geräuschlos | Friedrich Friedrich - Darmstädter Speditions- und Möbeltransportgesellschaft mbH
  • Team von Kunzmann und Team von Friedrich Friedrich vor dem neuen eCanter

Die leise Revolution: Umzüge werden dank E-LKW geräuschlos

Friedrich Friedrich geht einen weiteren, bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltige Logistik: Kürzlich kam der erste rein elektrische LKW zur Flotte hinzu. Der Fuso eCanter, ein vollelektrischer 7,5-Tonner mit 30 m³ Kofferaufbau und Hebebühne, wird primär in der Inhouse-Logistik bei einem wichtigen Stammkunden in Darmstadt zum Einsatz kommen. Das Fahrzeug bietet eine solide Reichweite von 200 km.

Um den spezifischen Anforderungen eines Umzugsunternehmens gerecht zu werden, wurde das Fahrzeug elementar modifiziert. Im Ladeboden sind zusätzliche Ösen für Spanngurte sowie eine spezielle Halterung für Hubwagen eingelassen, was eine erstklassige Ladungssicherung garantiert. Aufbau und Fahrzeug sind komplett mit LED-Beleuchtung ausgestattet. Eine technische Besonderheit stellt der Abbiegeassistent dar: Da der Kofferaufbau breiter als die Serienversion ist, mussten die Sensoren gesondert gefertigt werden, um die volle Funktionalität des Assistenzsystems sicherzustellen.

Fahrer Cezary Musial, der das „Next Generation“-Fahrzeug in Empfang nahm, profitiert von einem modernen und komfortablen Arbeitsplatz. Der LKW wurde nämlich mit vielen Komfort-Features ausgestattet, die in einem Nutzfahrzeug durchaus noch ungewöhnlich sind, z.B. ein Abstandstempomat und Apple CarPlay.

„Die Aufnahme unseres ersten vollelektrischen LKWs ist weit mehr als eine Investition in den Fuhrpark, es ist ein deutliches Signal für die Zukunft der Logistik. Wir zeigen damit, dass Umweltschutz und Logistik sehr wohl Hand in Hand gehen können,“ betont Ralf Stößel, Geschäftsführender Gesellschafter von Friedrich Friedrich.

Das Unternehmen definiert mit dem eCanter die Standards für Umzugstransporte in der Region völlig neu. Der Wandel zur Elektromobilität ist hier bereits gelebte Realität.